Marc C. Schurr, Der Turm der Kathedrale von Straßburg: das 8. Weltwunder?

Der Vortrag behandelte die Historiographie und die tatsächliche Baugeschichte des großen Münsterturms. Zunächst wurden die verschiedenen Nachrichten der ältesten Chroniken zum Münsterbau dargestellt: Fritsche Closener, Jakob Twinger von Königshofen sowie vor allem Daniel Specklin und Oseas Schad. Diese Darstellungen wurden dem aktuellen Forschungsstand zur Baugeschichte gegenübergestellt.

Zwei Themenbereiche wurden vertieft behandelt: die Legende der „Junker von Prag“ und der Beitrag von Johannes Hültz als Vollender des Münsterturms. Dabei wurde auch die jüngst wiederentdeckte und für die Sammlung des Oeuvre Notre-Dame mit Hilfe der SACS erworbene originale Architekturzeichnung des Johannes Hültz einer genauen Analyse unterzogen. Dabei zeigte sich, dass neben innovativen Elementen auch bewusste Rückgriffe auf den Ursprungsplan des Erwin von Steinbach nachweisbar sind.

Francis Klakocer
Abb.: Marc C. Schurr

Nach oben scrollen